Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image
Scroll to top

Top

alle Beiträge

Fit in den Frühling

23. April 2011 |

Schon längst blüht draußen alles auf. Mit der Mentalität ist das nicht immer so. Viele Menschen leiden unter Frühjahrsmüdigkeit, doch zum Glück kann man aktiv dagegen angehen.

Dabei müssen diese Maßnahmen noch nicht einmal sehr zeitraubend sein. Das aktive Leben fängt schon mit dem Aufstehen an. Am besten ist eine zehn minütige Yoga- oder Stretching Einheit. Beides beansprucht verschiedenste Muskeln, sodass der Körper auch von innen aufgeweckt wird. Wichtig ist lediglich, dass es eine in sich geschlossene Übungseinheit ist, also die einzelnen Teile fließend ineinander übergehen und währenddessen ruhig und konstant geatmet wird. Wer nicht so viel Zeit hat, kann sich auf vor das geöffnete Fenster stellen und den ganzen Körper einmal durchstrecken und jeden Muskel bewusst spüren. weiter

Tipps für die perfekte Grundierung

20. April 2011 |

Bevor man bei einem perfekten Make up in die Farbkiste greift, muss das Gesicht darauf vorbereitet werden. Ohne die entsprechende Grundlage – also Grundierung- halten die Farben nicht so lange, zudem dient sie dazu um kleinere Unebenheiten auszugleichen.

[youtube JT-UEeL9DgY]

Der erste Schritt auf dem Weg zu perfekten Grundierung ist die gründliche Reinigung und Pflege der Haut. Die entsprechende Creme sollte Zeit haben, kurz einzuwirken.
Nun geht es los, mit der Entscheidung, ob es eine getönte Tagescreme oder ein richtiges Make up sein soll. Für ein komplettes Make up ist ein Flüssig Make up unerlässlich, da es besser deckt und zudem noch kleine Unebenheiten ausgleicht. Eine getönte Tagescreme hingegen zaubert nur einen Hauch Farbe ins Gesicht, was für einen entspannten Spaziergang genügt. weiter

Entspannung pur im heimischen Bad

19. April 2011 |

Ätherische Öle sind schon sehr lange bekannt und werden in jeder Epoche angewandt. Ein Grund mehr sich den heilenden Düften hinzugeben.

Im 18. Jahrhundert war das Riechsalz das Accessoire schlechthin. Drohte aufgrund der engen Kleider ein Ohnmachtsanfall, wurde das Fläschchen schnell geöffnet und tief eingeatmet. Der Hauptbestandteil Ammoniumcarbonat setzt in feuchter Umgebung Ammoniak frei, welches einen starken Atemreflex auslöst. Um den unangenehmen Geruch zu überdecken, wurde es mit belebenden ätherischen Ölen parfümiert. weiter

Haartücher binden: eine Anleitung

18. April 2011 |

Haartücher binden kommt wieder schwer in Mode. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, und vor allem Freunde des Retro-Looks haben ihren Spaß an der bunten Vielfalt.

Haartücher binden ist eigentlich simpel. Sie sind nicht ohne Grund schon seit vielen Jahrzehnten sehr beliebt als variable Accessoires. Sie geraten immer mal wieder in Vergessenheit, werden aber ebenso schnell wieder entdeckt. Wer zu Hause ein hübsches Tuch oder einen leichten Schal im Schrank findet, der nie so richtig benutzt wurde, sollte die Variante als Haartuch unbedingt einmal ausprobieren. Dabei spielen Größe und Form fast keine Rolle, da es unterschiedlichste Techniken und Einsatzmöglichkeiten gibt.

weiter

Keine Chance den Bartstoppeln

17. April 2011 |

Morgens nach dem aufstehen zeigt der Mann seine raue Seite – aber leider in Form von meist unerwünschten Bartstoppeln. Damit die Haut wieder streichelzart wird, müssen sie, natürlich möglichst schonend, herunter.

Ob nun der Nass- oder Trockenrasur bevorzugt wird, ist Geschmackssache, wobei der Nassrasierer mit etwa 58% weit vorn liegt. Lediglich 17% beginnen den Tag mit dem motorisch brummenden Trockenrasierer. Aber Mann muss sich ja nicht für ewig entscheiden, da der Rest zwischen beiden Varianten wechselt. Zwar ist die Nassrasur schonend, gründlich und verwöhnt die Haut mit einem leichten Peeling-Effekt, aber ist die Haut anfällig für Infektionen oder Akne, sollte doch der Trockenrasierer bevorzugt werden.
weiter

Sonnenschutz im Winterurlaub

16. April 2011 |

Zwar liegt jetzt kein Schnee mehr, doch im Winterurlaub darf der Sonnenschutz nicht vernachlässigt werden. Sie ist nicht so warm wie im Sommer, dafür aber sehr intensiv.

In der Schneelandschaft schützen wir uns vor der Kälte mit der entsprechenden Kleidung. Doch nicht nur die Wärme muss gewährleistet sein, sondern auch die richtige Hautpflege. Ab einer Temperatur unter acht Grad Celsius stellt die Haut die Talgproduktion fast ein. Dadurch wird sie trockener und ist weniger geschützt. Der zusätzliche ständige Wechsel von Kalt zu warm macht ihr zusätzlich zu schaffen. Damit sie dennoch gesund und schön bleibt, muss die Pflege unbedingt auf diese Bedingungen abgestimmt sein.
weiter

Feinschliff für die Haut

14. April 2011 |

Ein Peeling muss nicht immer rau und aggressiv sein. Die neuen Formeln sind sanft und deshalb auch für empfindliche Hauttypen geeignet.

Das Prinzip des Peelings bleibt aber immer gleich. Auf deutsch bedeutet es Schälkur, was die Wirkungsweise ganz genau trifft. Durch diese Schälkur wird der alltagsstrapazierten Haut neue Frische geschenkt, sie strahlt wieder, wirkt jugendlicher und feiner. Dies kommt durch die Entfernung abgestorbener und überschüssiger Hautschüppchen. Dadurch werden Unreinheiten sowie ein fahler Teint gemindert. Am häufigsten sind kosmetische Peelings in der Anwendung, welche nur in der Hornschicht, also der obersten Hautschicht, wirken. Medizinische Peelings hingegen wirken auch in der darunter liegenden Lederhaut, weshalb sie nur vom Experten angewendet werden dürfen. weiter

Helfen Pflaster wirklich?

12. April 2011 |

Mancher Mythos hat sich bis heute gehalten. So zum Beispiel, dass Pflaster überflüssig sind, weil eine Wunde an der Luft schneller heilt. Doch diese Behauptung ist schon längst widerlegt.

Denn für die Heilung einer Wunde ist vor allem ein feuchtes Wundmillieu erforderlich. Dadurch können sich Gewebe und Hautzellen leichter neu bilden und so die Heilung beschleunigen. Unter einer trockenen Kruste ist dies nicht so leicht möglich. weiter

So läuft die Rasur glatt

10. April 2011 |

Nach der richtigen Vorbereitung ist für ein gutes Ergebnis die richtige Anwendung der Klinge erforderlich. Bei der Trockenrasur ist das etwas leichter, wobei bei der Nassrasur etwas mehr Vorsicht geboten ist.

Um sich bei letzterer nicht zu verletzen ist unter anderem die Reihenfolge der zu rasierenden Partien entscheidend. Dann folgt der Hals, während Oberlippe und Kinn zuletzt dran kommen. Da die Haare dort sehr hart sind, benötigen sie mehr Zeit zum einweichen. weiter

Make up und Brille: Kein so ungleiches Paar

9. April 2011 |

Brillenträgerinnen sind beim schminken nicht unbedingt im Nachteil. Das elegante Accessoire ist längst salonfähig und mit den richtigen Farben beim Augen Make up können die Augen richtig strahlen.

Um diese zu wählen, muss aber erst die Auswirkung der Brillengläser bei der Fehlsichtigkeit verstanden werden. Bei Kurzsichtigkeit etwa, sieht die Person nur auf geringe Entfernungen scharf. Durch die konkave Krümmung der Gläser wirkt das Auge kleiner. Je stärker die Korrektur ist, also je dicker die Gläser nach außen hin werden, desto kleiner erscheint auch das Auge. Doch um Glück können diese Makel mit den richtigen Make up Farben ausgeglichen werden. Um dies zu erreichen, eignen sich helle und strahlende Farben besonders gut. Am interessantesten wird der Look wenn die helle Farbe auf dem beweglichen Lid aufgetragen wird und unter dem Brauenbogen ein Highlighter eingesetzt wird. Nun die Wimpern noch kräftig tuschen und schon ist ein alltagstauglicher Look entstanden.

Bei Weitsichtigkeit tritt nun das genaue Gegenteil auf; die Person kann nur auf weite Entfernungen scharf sehen. Auch die Brillengläser sind hier konvex, also in der Mitte dicker, eben nach dem Prinzip einer Lupe. weiter