Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image
Scroll to top

Top

alle Beiträge

Atemberaubende Accesoires

12. Mai 2011 |

Ein Outfit wird erst durch kleine Highlights zum stimmigen Styling. Diese müssen jedoch zu den bereits gewählten Stücken passen und dürfen ihm nicht die Show stehlen.

Um einen klassisch schwarzen Blazer aufzuwerten, empfehlen sich auf jeden Fall funkelnde Broschen. Schön ist, dass es sie in allen möglichen Varianten und Preisklassen gibt. Gerade jetzt, im Sonnenschein ist die Variante mit Strass- oder Glassteinen besonders geeignet. Je nach gewählten Make up sollte auch der Schmuck abgestimmt werden. Bei kräftigen Make up Farben hält sich die Brosche mit transparenten oder schwarzen Kristallen dezent zurück. Umgekehrt funktioniert es aber genauso; zu einem dezenten nude Make up passen hervorragend bunte Schmucksteine. Hier ist allerdings ein wenig Vorsicht geboten: Gold in Verbindung mit farbigen Glassteinen kann schnell billig oder qualitativ minderwertig wirken. weiter

Star Style: Halle Berry

10. Mai 2011 |

Von Stars kann man sich ha immer den ein oder anderen Beauty Fact oder Styling Tipp abschauen. Einen für den das besonders gilt ist Halle Berry – gilt sie doch als unbestrittene Style Queen.

Dieser Titel ist aber nicht leichtfertig vergeben worden. Mit 44 Jahren besitzt sie einen Körper, um den sie manch 30 jährige beneiden würde. Der ist aber auch hart erarbeitet: ein tägliches Workout ist bei Halle Berry Pflicht. So kann sie es sich leisten auf Partys eng anliegende Kleider mit raffinierten Cut outs zu tragen. Dies ist subtile sexyness, die sich nicht aufdrängt, aber dennoch auffällt.
Diesen Style verkörpert sie auch auf Galas. Bevorzugt trägt sie dort bodenlange wallende Kleider in femininen Farben. Manchmal auch ohne Schmuck, da Halles Styling niemals übertrieben mit Bling-bling beladen ist. weiter

Ist tägliches duschen tabu?

8. Mai 2011 |

Neben dem täglichen Zähneputzen gehört für die meisten Menschen auch die tägliche dusche zum Pflichtprogramm. Doch übertreiben sollte man es dennoch nicht.

Vernünftiger wäre es nämlich, die Haut einfach mal etwas in Ruhe zu lassen. Denn wer täglich duscht, tut seiner Haut eigentlich nichts gutes, da heißes Wasser, Seife und Duschgel die Haut entfetten. Die Folge können im Extremfall über schuppen und jucken bis zu Rötungen reichen.
Wer zudem noch unter trockener Haut leidet, hört besonders gern auf die Kosmetikindustrie, die mit Duschölen und mehr als 50% Ölen und Fetten eine reichhaltigere Pflege verspricht. Des Weiteren sind auch Creme Öl duschen zu haben, welche aber einen sehr geringen Fettanteil aufweisen.
weiter

Haut und Feuchtigkeit

7. Mai 2011 |

Viele Menschen leiden an trockener Haut. Dies sollte nicht unterschätzt werden, da die Haut für ein schönes Erscheinungsbild viel Wasser benötigt.

Dabei hat das größte Sinnesorgan viele Aufgaben. Neben Stimmungsbarometer und Schutzschicht ist es vor allem eines: ein nicht zu unterschätzender Wasserspeicher. Ist die Haut gesund, speichert sie etwa ein Drittel des gesamten Wasserbedarfs des Körpers. Dabei gelangt es über ein Hauteigenes Verteilungssystem zu jeder kleinsten Zelle. Dieses Feuchtigkeitsnetzwerk besteht aus mikroskopisch kleinen Aquaporinen. Diese kann man sich als kleine Kanäle in den ; so wird die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt. weiter

Frühjahrsputz für die Haut

6. Mai 2011 |

Meist sieht sie Haut recht sauber aus – doch dies scheint nur oberflächlich so. Um sie gründlich zu reinigen, sind einige Hilfsmittel nötig.

Denn Make up Reste und der körpereigene Talg verbinden sich mit Wasser, sodass dieser „Schonwaschgang“ Spuren an diesen Schutzpartikeln vorüber geht. Nun ist herkömmliche Seife nicht für das Gesicht geeignet, da deren Ph-Wert bei etwa sieben bis neun liegt, also im alkalischen Bereich. Ein Wert von fünf, der im sauren Bereich liegt ist auf Dauer gesünder für die Haut. Wird dauerhaft das falsche Reinigungsmittel verwendet, wird der Säureschutzmantel der Haut zerstört, wodurch Schadstoffe und Bakterien leichter eindringen können. Zudem entfernt normale Seife alles von der Haut; das heißt auch benötigte Fette und Feuchtigkeitsfaktoren. Das strapaziert sie zusätzlich, da sie unnötig austrocknet und spannt.
weiter

Smokey Eyes: Anleitung zum Schminken des verruchten Styles

6. Mai 2011 |

Die richtige Smokey Eyes Anleitung verhilft in wenigen Schritten zu einem temperamentvollen und intensiven Look, welcher der Frau einen eindringlichen Augenaufschlag beschert, dem die Männerwelt kaum widerstehen kann.

Mit unserer Smokey Eyes Anleitung versuchen wir heute, den perfekten rauchigen Look zu kreieren. Dabei sind die Grundschritte nur eine Basis, gerade mit verschiedenen Farben lässt sich der Style unendlich vielfältig variieren. Klassisch entstehen die Smokey Eyes mit Schwarz- und Grautönen, eventuell vermischt mit etwas Braun. Je nach Outfit können aber auch Farben in beliebigen Variationen verwendet werden, mit unterschiedlichen Schattierungen in Grün oder Blau für die Smokey Eyes beispielsweise erhält man schnell einen sehr exotischen Look.

weiter

Die verschiedenen Peeling Arten

29. April 2011 |

Neben dem klassischen Dusch-Peeling aus der Tube gibt es noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur Anwendung der Schälkur.

Die bekannteste Methode ist das mechanische Peeling. Mit kleinen Körnchen, die auch verschiedensten Materialien bestehen können, entfernt es durch leichtes rubbeln überschüssige Hautschüppchen. In der Gesichtspflege wird es bei empfindlicher Haut lediglich einmal die Woche angewandt, bei öliger Haut oder Unreinheiten etwa alle drei Tage. Ein anschließendes Gesichtswasser reduziert zusätzlich Ölglanz, während trockene Haut sich über eine Extraportion Feuchtigkeitspflege freut. Sollte morgens unter der Dusche ein Duschpeeling angewandt werden, ist es durchaus sinnvoll, den Körper anschließend mit einer pflegenden Creme zu verwöhnen. weiter

Das Glätteisen – ein wahrer Alleskönner

28. April 2011 |

Mit dem Glätteisen kann man das Haar nicht nur glätten und zum glänzen bringen. Mit dem richtigen Know-how können unter anderem auch Wellen gelegt werden.

Der locker luftige Boho Style ist zugleich die Königsklasse des Glätteisen-Stylings. Begonnen wird damit, dass das Glätteisen waagerecht auf Augenhöhe angesetzt wird. Nun wird es nach innen gekippt und etwa vier Zentimeter durch das Haar gezogen. Um die Welle zu vervollständigen wird nach außen gedreht und wiederum weiter nach unten geführt. Diese zwei Schritte werden nun bis zu den Spitzen wiederholt, Geeignet ist die Frisur für mindestens schulterlanges Haar, bei langen Haar jedoch fallen die Wellen meist weicher. weiter

Augenbrauen und Wimpern färben: So geht’s!

28. April 2011 |

Augenbrauen und Wimpern permanent zu färben, statt sie jeden Tag aufs Neue mit Maskara, Eyeliner und Kajal nachziehen zu müssen, ist eine Idee, die in vielen Ländern schon längst Fuß gefasst hat und auch bei uns immer mehr Anhänger findet.

Augenbrauen und Wimpern zu färben ist eine Alternative für Alle, die das langwierige Anmalen am Morgen leid sind. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Färben der Haare, nur die Anwendung ist etwas komplizierter. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man einen Profi aufsucht. Immer mehr Friseur- und Kosmetiksalons bieten diesen Service inzwischen an. Bei einer solchen Behandlung kann man sich entspannen und nur auf das Ergebnis freuen, ohne sich um die eigentliche Arbeit sorgen zu müssen. Trotzdem sollte man auf einen erfahrenen Mitarbeiter bestehehen und eventuelle Bedenken sofort äußern. Wer das Färben aber doch lieber zu Hause selbst durchführen möchte, sollte sich im Vornherein gut informieren.

weiter

Maßgeschneiderte Konturen

27. April 2011 |

Die richtigen Make up Farben sind sehr wichtig, doch auch die Gesichtsform sollte nicht unterschätzt werden. Zwar lässt sie sich nur durch operative Eingriffe konkret verändern, aber mit den Klassikern Rouge und Highlighter optisch ein wenig modellieren.

Um die Kopfform zu bestimmen werden einfach die Haare streng aus dem Gesicht gekämmt. Die obere Kontur bildet der Haaransatz, von welchem auch die richtige Form mit ihren entsprechenden Charakteristika bestimmt wird.
Als „Klassisches Schönheitsideal“ gilt die ovale Kopfform. Bei dieser Form liegt der breiteste Bereich in den Wangenknochen und wirkt dadurch sehr ausgeglichen und harmonisch. Diese natürliche Schönheit wird am besten mit einem flächig auf den Wangenknochen aufgetragenem Rouge betont. Mehr ist an modellage nicht nötig.

Viele Frauen mit einer runden Gesichtsform, mögen sie nicht. Doch dies geschieht ganz zu unrecht! Mit ein wenig Make up lassen sich hervorragend Konturen hervorheben und sogar zeichnen. weiter