Schön durch den Urlaub – Kosmetika auf Reisen
Kosmetika auf Reisen sind ein Thema für sich. Schnell läuft das Duschgel über die Hose oder das Lieblingsparfum wird konfisziert. Damit das nicht geschieht, gilt es, einige Regeln für den Transport für Kosmetika zu beachten.
Seit einiger Zeit dürfen nur noch geringe Mengen Flüssigkeiten im Handgepäck transportiert werden. Meist reichen diese Mengen aber aus, um die nötigsten Reinigungsprodukte mitnehmen zu können.
Nur das notwendige kommt mit
Auch der größte Koffer hat nur ein begrenztes Volumen und somit muss man sich, gerade bei einer längeren Reise die Frage stellen, welche Kosmetikprodukte unbedingt notwendig sind. Dazu zählen auf jeden Fall Zahnputzzeug, Gesichtspflege, Haarbürste, Shampoo, Duschgel, Sonnenschutz sowie Haabürste.
Die dekorative Kosmetik, dazu zählen Puder, Flüssig Make up sowie Lippenstift, kann jedoch auf ein Minimum reduziert werden. So reichen eine leichte getönte Tagescreme und zwei neutrale Lippenstiftfarben meist vollkommen aus.
Das hört sich recht viel an, aber für einen zweiwöchigen Urlaub benötigt man keine XL-Sondergrößen. Im Gegenteil, für diese Zeit genügen Reise- oder Probiergrößen vollkommen.
Reisegrößen optimal nutzen
Die Reisegrößen, dessen Füllmenge von 15 bis 50 ml reicht, gibt es entweder schon vorgefüllt oder auch zum selbstbefüllen. Besonders pfiffig ist, dass leere Reisesets den EU Richtlinien für Kosmetika im Handgepäck entsprichen. Weitere Informationen zu den Richtlinien gibt es auf dieser Seite. So sind die notwendigsten Kosmetika immer griffbereit, falls der Koffer verloren gehen sollte.
Für alles, was zerbrechen und im Koffer transportiert wird, gelten einige besondere Regeln. So sollte alles was auslaufen könnte, in eine Plastiktüte gesteckt werden um die umliegenden Kleidung vor Verschmutzung zu bewahren. Glastigel werden zwischen weichen Sachen, T-Shirts oder Unterwäsche gelagert, damit nichts zerbrechen kann.
Werbung