Duschen schöner machen
Kleine Auszeiten im Alltag, Momente des Genießens, in denen man ganz für sich ist und die Gedanken schweifen lassen kann – gerade in unserer hektischen Welt sind sie besonders wichtig. Gelegenheiten dafür kann man auch im Alltag immer wieder finden. Sei es bei einer entspannten Tasse Kaffee zwischendurch oder bei einem kleinen Spaziergang in der Mittagspause. Eine besonders schöne Möglichkeit, sich selbst ein wenig zu verwöhnen, ist die tägliche Dusche.
Ätherische Öle verwöhnen die Sinne
Jedoch wird die Dusche nur von wenigen Menschen entsprechend genutzt. Wie eine TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag von t: by tetesept ergab, bedeutet für 64 Prozent der Teilnehmer die Dusche einfach die tägliche Körperhygiene. Immerhin 13 Prozent antworteten, sie sei der erfrischende Start in den Tag, neun Prozent waschen abends unter der Dusche den grauen Alltag ab, und für zwölf Prozent bedeutet sie Entspannung und neue Energie zu jeder Tageszeit. Grund genug also, den Gang unter die warme Brause gezielt noch schöner zu machen – beispielsweise mit einem besonderen Duschzusatz, etwa von t: by tetesept: Mit wohltuenden Düften, weichem Schaum und modern-stylishen Tuben verwöhnen sie Haut und Sinne und zaubern einen optischen Blickfang in die Dusche. Feuchtigkeitserhaltende Inhaltsstoffe pflegen sanft und schonend, während die natürlichen Aromen von Limette und Ingwer oder Blutorange und Minze einen belebenden, erheiternden oder anregenden Effekt auf Körper und Geist haben können. Nicht umsonst werden ätherische Öle auch in der Aromatherapie eingesetzt.
Eine Massage steigert das Wohlgefühl
„Wer den Wellness-Faktor beim Duschen noch erhöhen möchte, kann dies außerdem mit einer kleinen Massage tun“, erklärt Beautyexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gut geeignet seien ein Luffa-Handschuh oder eine weiche Bürste. Dabei sollte man von den Füßen und den Händen in kreisenden Bewegungen immer aufwärts Richtung Herz vorgehen. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, die Durchblutung wird angekurbelt.(djd)
Foto: djd/tetesept